Neuer Trainer bei Alemannia Aachen heißt Guido Buchwald
Aachen: Ex-Weltmeister folgt auf Frontzeck
Alemannia setzt auf Buchwald
Der neue Trainer beim Bundesliga-Absteiger Alemannia Aachen heißt Guido Buchwald. Der Ex-Weltmeister, der schon seit Tagen als heißester Kandidat für die Nachfolge von Michael Frontzeck gehandelt wurde, unterzeichnet einen Zweijahresvertrag. Es ist die erste Trainerstation Buchwalds in seinem Heimatland - zuletzt arbeitete der 46-Jährige erfolgreich in Japan. Freut sich auf den Tivoli: Guido Buchwald.
Die Alemannia gab am Montagabend bekannt, dass Buchwald am 26. Juni erstmals ein Training leiten wird. "Die Aufgabe hier bei der Alemannia reizt mich sehr. Schön, dass es geklappt hat", wird der Weltmeister von 1990 auf der Klubwebsite zitiert.
Alemannias Sportdirektor Jörg Schmadtke sagte: "Guido Buchwald ist ein integrer Typ und steht auf einer breiten Basis."
Nach drei erfolgreichen Jahren beim J-League-Klub Urawa Red Diamonds, wo Buchwald auch als Spieler aktiv war, schlägt der Schwabe nun seine Zelte wieder in Deutschland auf. Der einstige Nationalverteidiger kommt mit der Empfehlung, die Diamonds in Japan zweimal zum Pokalsieg und einmal zur Meisterschaft geführt zu haben - 2006 wurde der Deutsche zum Trainer des Jahres gewählt.
In Deutschland machte sich Guido Buchwald schon in seiner aktiven Laufbahn einen Namen. Zweimal wurde er mit dem VfB Stuttgart deutscher Meister (1984, 1992). Beim zweiten Titel sorgte Buchwald selbst mit einem Treffer in der Schlussphase des letzten Spieltags in Leverkusen für den 2:1-Sieg und die Meisterschaft. 1990 holte der 76-malige Nationalspieler unter Franz Beckenbauer mit der deutschen Auswahl den Weltmeistertitel in Italien. Durch starke Leistungen bei der WM verdiente er sich fortan den Kosenamen "Diego" bei den Fans, in Anlehnung an den damals wohl besten Fußballer der Welt, den Argentinier Diego Maradona.
1999 beendete Buchwald seine aktive Laufbahn im Trikot des Karlsruher SC. In Aachen setzt er nun seine Trainerkarriere im deutschen Unterhaus fort. Sein Vorgänger Michael Frontzeck hatte im Anschluss an das 0:4 beim Hamburger SV am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison (12. Mai) hingeschmissen.
Am 11.06.2007 um 22:13 Uhr schrieb Kicker dies mit dem Link:
http://www.kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/366755/
Alemannia setzt auf Buchwald
Der neue Trainer beim Bundesliga-Absteiger Alemannia Aachen heißt Guido Buchwald. Der Ex-Weltmeister, der schon seit Tagen als heißester Kandidat für die Nachfolge von Michael Frontzeck gehandelt wurde, unterzeichnet einen Zweijahresvertrag. Es ist die erste Trainerstation Buchwalds in seinem Heimatland - zuletzt arbeitete der 46-Jährige erfolgreich in Japan. Freut sich auf den Tivoli: Guido Buchwald.
Die Alemannia gab am Montagabend bekannt, dass Buchwald am 26. Juni erstmals ein Training leiten wird. "Die Aufgabe hier bei der Alemannia reizt mich sehr. Schön, dass es geklappt hat", wird der Weltmeister von 1990 auf der Klubwebsite zitiert.
Alemannias Sportdirektor Jörg Schmadtke sagte: "Guido Buchwald ist ein integrer Typ und steht auf einer breiten Basis."
Nach drei erfolgreichen Jahren beim J-League-Klub Urawa Red Diamonds, wo Buchwald auch als Spieler aktiv war, schlägt der Schwabe nun seine Zelte wieder in Deutschland auf. Der einstige Nationalverteidiger kommt mit der Empfehlung, die Diamonds in Japan zweimal zum Pokalsieg und einmal zur Meisterschaft geführt zu haben - 2006 wurde der Deutsche zum Trainer des Jahres gewählt.
In Deutschland machte sich Guido Buchwald schon in seiner aktiven Laufbahn einen Namen. Zweimal wurde er mit dem VfB Stuttgart deutscher Meister (1984, 1992). Beim zweiten Titel sorgte Buchwald selbst mit einem Treffer in der Schlussphase des letzten Spieltags in Leverkusen für den 2:1-Sieg und die Meisterschaft. 1990 holte der 76-malige Nationalspieler unter Franz Beckenbauer mit der deutschen Auswahl den Weltmeistertitel in Italien. Durch starke Leistungen bei der WM verdiente er sich fortan den Kosenamen "Diego" bei den Fans, in Anlehnung an den damals wohl besten Fußballer der Welt, den Argentinier Diego Maradona.
1999 beendete Buchwald seine aktive Laufbahn im Trikot des Karlsruher SC. In Aachen setzt er nun seine Trainerkarriere im deutschen Unterhaus fort. Sein Vorgänger Michael Frontzeck hatte im Anschluss an das 0:4 beim Hamburger SV am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison (12. Mai) hingeschmissen.
Am 11.06.2007 um 22:13 Uhr schrieb Kicker dies mit dem Link:
http://www.kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/366755/
Basina - 11. Jun, 23:51
Jürgen Hartmann
http://www2.alemannia-aachen.de/v1/aktuell/uebersicht/index.htm
am 19.06.2007;-)
Der Link lautet:
http://www2.alemannia-aachen.de/v1/aktuell/uebersicht/9714.detail.htm
Sieben Tage nachdem Alemannia Aachen Guido Buchwald als Chef-Trainer vorstellen konnte, steht sein Co-Trainer fest. Mit Jürgen Hartmann wird dem Schwaben ein alter Bekannter zur Seite stehen. „Ich bin sehr froh, Jürgen für die Alemannia gewonnen zu haben", so Buchwald, der mit Hartmann sechs Jahre beim VfB Stuttgart spielte. „Nachdem Gert Engels keine Freigabe von den Urawa Reds erhalten hat, ist Jürgen keineswegs die zweite Wahl, sondern war von Anfang an mit im Gespräch.“
Jürgen Hartmann ist 44 Jahre alt. Von 1985 bis 1991 stand er beim VfB Stuttgart unter Vertrag. Von 1991 bis 1997 spielte er beim Hamburger SV, trug dort zwei Jahre die Kapitänsbinde. In der Saison 1997/1998 kam Hartmann in der Schweiz beim FC Basel zum Einsatz und beendete im Anschluss an diese Spielzeit seine Karriere als Profispieler. Insgesamt bestritt der Mittelfeldspieler 303 Bundesligaspiele und erzielte 17 Tore. Bei Alemannia Aachen unterzeichnete Hartmann, der die Trainerausbildung zum Fußballlehrer absolvierte, einen 2-Jahres-Vertrag. „Ich denke, mit Buchwald, Hartmann, Jakobs und Schmidt haben wir ein ausgezeichnetes Trainer-Gespann für die kommenden Aufgaben“, zeigt sich Sportdirektor Jörg Schmadtke zufrieden.
Der Kicker schreibt dazu:
http://www.kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/366969/